Top 5 Azure PaaS und serverlose Dienste, die Sie als ISV nicht verpassen sollten

Wir arbeiten täglich mit unabhängigen Softwareanbietern zusammen, um deren Lösungen mit Hilfe der Microsoft Azure-Plattform zu verbessern. Es ist uns gelungen, eine Top-5-Liste mit ‚Must-have‘-Services zusammenzustellen, die Ihre Lösung in Bezug auf Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Kosten erheblich verbessern werden.

Wir arbeiten täglich mit unabhängigen Softwareanbietern zusammen, um deren Lösungen mit Hilfe der Microsoft Azure-Plattform zu verbessern. Während dieser Reise stoßen wir auf eine breite Palette von Azure-Diensten, die einen Mehrwert für die Kundenlösung darstellen. Azure ist recht umfangreich, aber es gibt einige Dienste, auf die wir häufig stoßen, die sich bewährt haben und einen großen Mehrwert für die Kundenlösung darstellen.

 

Warum also Platform-as-a-Service?

Platform-as-a-Service in Azure bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Zum Beispiel: Microsoft bietet gut dokumentierte und umfangreiche SDKs und Lifecycle-Managementinstrumente zur Unterstützung dieser Dienste. Außerdem verwalten Sie nur die Plattform, und Sicherheit, Überwachung und Support sind standardmäßig verfügbar, und Funktionen wie automatische Skalierung und Datensicherung sind sofort verfügbar.

Aus diesen Diensten haben wir eine Top-5-Liste mit ‚Must-have‘-Diensten zusammengestellt, die Ihre Lösung in Bezug auf Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Kosten erheblich verbessern werden.

 

Web Apps

Azure Web Apps sind ein Teil des App Services-Portfolios, das Azure anbietet. App Services bieten Ihnen eine Plattform zur Bereitstellung von Webanwendungen, APIs und Bots. Bei den meisten unserer ISV-Partner haben wir mit der Modernisierung der traditionellen Plattform begonnen, z. B. IaaS-Konfigurationen mit IIS oder Apache, und sie als Azure-Web-Apps bereitgestellt. Mit der richtigen Konfiguration und geringfügigen Anpassungen erfordert die Umstellung auf eine Azure-Web-App nur minimalen Aufwand, und in den meisten Fällen sind die Vorteile erstaunlich. Automatisierte Updates, keine Betriebssystemverwaltung mehr, integrierte Sicherheitsfunktionen, Skalierbarkeit und ein hervorragendes SLA auf nur einer einzigen Instanz der Azure-Web-App.

Azure-Web-Apps können fast alles ausführen, von .Net- bis zu NodeJS-Anwendungen, und die verfügbaren Erweiterungen ermöglichen noch viel mehr.

Nebenbei bemerkt empfehlen wir die Implementierung von Application Insights bei der Bereitstellung von Web-Apps. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Web-Apps am besten funktionieren, wenn die besten Programmiersprachen verwendet werden. Mit Application Insights können Engpässe während der Testphase (vor der Produktionsbereitstellung) identifiziert werden. In Kombination mit der detaillierten Protokollierung der Web-App-Verwaltungskonsole (Kudu) können wir genau feststellen, welche Teile des Codes angepasst werden müssen, um die Lösung für die Ausführung auf Azure-Web-Apps weiter zu optimieren.

 

Logic Apps

Logic-Apps können verwendet werden, um komplexe Workflows zur Automatisierung Ihrer Geschäftslogik hinzuzufügen. Wir haben jedoch auch die Erfahrung gemacht, dass sich Logic-Apps hervorragend für die ‚niedrig hängenden Früchte‘ eignen. Die Dinge, die Sie automatisieren möchten, aber noch nicht können, lassen sich oft relativ einfach mit Logic-Apps automatisieren, da Microsoft zahlreiche Standardkonnektoren für weit verbreitete SaaS-Lösungen bereitgestellt hat. Wenn für Ihre Lösung kein Standard-Connector zur Verfügung steht, gibt es Raum für Anpassungen (in Kombination mit Azure Functions, wenn Sie so wollen). Mit Logic-Apps können Sie Ihren Arbeitsablauf buchstäblich automatisieren, indem Sie die richtigen Schritte zusammen klicken und eine Verbindung zu den erforderlichen Ressourcen herstellen.

 

Azure Functions 

Azure Functions basieren auf App Service und haben einen einzigen Zweck: Ausführung bei Bedarf. Mit standardisierten HTTP-Triggern und Endpunkten (REST-API) müssen Sie sich nur noch auf die Entwicklung der gewünschten Verarbeitung konzentrieren. Zum Beispiel: automatische Konvertierung von Word-Dokumenten in PDF-Dateien, sobald die Dateien im System gespeichert sind, oder Abfrage der API für kognitive Dienste, um Text automatisch durch die Stimmungserkennung laufen zu lassen. Sie können mit Azure Functions so ziemlich alles bauen, was Sie wollen, solange Sie bedenken, dass diese Funktionen kurzlebig sind. Die Funktion wird schließlich abgeschaltet, bis sie erneut ausgelöst wird. Sie werden nur nach Verbrauch abgerechnet. Wenn es nichts zu bearbeiten gibt, fallen keine Kosten an.

Auch wenn Azure Functions im Allgemeinen als Teil des Serverless-Angebots kategorisiert werden (ebenso wie Logic-Apps). Sie sind den Web-Apps sehr ähnlich, da sie auf derselben Plattform (Azure App Services) laufen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Azure-Funktionen ausschließlich auf die Ausführung eines bestimmten Codesatzes ausgerichtet sind und Sie sich voll und ganz auf die Entwicklung konzentrieren können, während Web-Apps immer noch die Verwaltung der eigentlichen Plattform erfordern (die Sie wahrscheinlich so einstellen möchten, dass sie perfekt zu Ihrer Lösung passt).

 

Azure SQL

Azure SQL ist die bevorzugte Datenbanklösung für relationale Datenbanken. Da die meisten ISVs, denen wir kennen, in der Vergangenheit relationale Datenbanken verwendet haben, ist Azure SQL eine großartige Lösung, die eine sofort einsatzbereite Datenbank mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen und Optionen in Bezug auf die Skalierbarkeit bietet. Vor allem, wenn Sie mehrere Kunden haben, die mehrere Datenbanken benötigen, kann die Funktion ‚Elastic Pools‘ die finanziellen Auswirkungen erheblich verringern.

Azure SQL bietet standardmäßig über eine extrem hohe Verfügbarkeit, aber bei Bedarf ist auch eine Geo-Replikation zur Skalierung über mehrere Regionen möglich. Die Migration zu Azure SQL erfordert oft nur minimale Änderungen auf der Anwendungsseite, da sich nur der Verbindungsstring ändert.

Um die Leistung Ihrer Datenbank weiter zu verbessern, verfügt Azure SQL über eine integrierte Intelligenz, die die Möglichkeiten des maschinellen Lernens nutzt, um Ihre Datenbank zu analysieren und Ihnen wertvolle Empfehlungen zu geben. Microsoft bietet mehrere Strategien für die Migration Ihrer Datenbank zu Azure. Sie können die Datenbank-Migrationsdienste nutzen, die Datenbank selbst importieren oder eine der vielen anderen Optionen nutzen, um Ihre Daten nach Azure SQL zu kopieren und loszulegen.

 

Azure Service Bus

Erhöhen Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Nachrichtenwarteschlangen und Datenströme und entkoppeln Sie Ihre Anwendung vom Azure Service Bus. Kurz: Azure Service Bus ist ein mandantenfähiger Cloud-Nachrichtendienst von Microsoft, der sich hervorragend für asynchrone Vorgänge eignet. Service Bus unterstützt mehrere Protokolle (AMQP, SBMP und HTTP) Hochverfügbarkeit und geografische Skalierung sind buchstäblich auf Knopfdruck möglich. Die Verwendung von Azure Service Bus kann so einfach sein wie Meldungswarteschlangen, aber komplexere Topologien werden definitiv durch die Verwendung von Topics und Subscriptions (Themen und Abonnements) unterstützt, die ein Publizieren/Abonnieren-Szenario ermöglichen. Topics (Themen) können mehrere, unabhängige Abonnements haben. Ein Abonnent eines Themas kann eine Kopie jeder Nachricht erhalten, die an dieses Thema gesendet wird.

Service Bus verfügt außerdem über eine Reihe von fortschrittlichen Funktionen wie automatische Weiterleitung, Dead-Lettering, automatisches Löschen und Erkennung von Duplikaten. Funktionen, die keine komplexe Implementierung eines herkömmlichen Enterprise Service Bus (ESB) mehr erfordern, da Azure die Implementierung für Sie übernommen hat. Alles, was Sie tun müssen, ist sie zu benutzen.

Geschrieben von

Intercept

Intercept

Azure Expert MSP | Country partner of the Year 2020

Zugehörige Artikel:

  • 20210621 Intercept Artikel Illustratie Azure SLA

    Demystifying the Azure SLA

    Each Azure service has its own SLA with associated terms and conditions; limitations and service credit (service credits). But what does this mean exactly? In this article we explain the different SlA's with their differences and what this means for your organization.

    • Lesedauer 7min
    Mehr über Demystifying the Azure SLA