Warum sollte man zu Azure DevOps Services migrieren?

Alle Softwareunternehmen können derzeit mit Azure DevOps Services bei Null anfangen. Sie benötigen lediglich ein kostenloses Konto, um loszulegen. In der Regel verwendet ein Unternehmen jedoch eine vordefinierte Umgebung, z. B. TFS oder einen lokalen DevOps-Server. Da Veränderungen in einem Unternehmen Zeit, Geld und Energie erfordern, ist es wichtig, dass Sie im Voraus wissen, was eine solche Migration zu Azure DevOps Services bedeutet und bringen wird.

In diesem Artikel werden wir mehr über den Hintergrund von Azure DevOps Services und Azure DevOps Server sprechen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Vorteile von Azure DevOps Services gegenüber On-Premise-Varianten auf, damit Sie eine wohlüberlegte Entscheidung treffen können.

 

Azure DevOps Services und Azure-DevOps Server

Azure DevOps Services und Azure DevOps Server sind die neuen Versionen von Visual Studio Team Services (VSTS) und Team Foundation Server (TFS). Azure DevOps Services ist eine Cloud-basierte Umgebung. Wie der Name schon sagt, bietet Azure DevOps Server die Dienste von Azure DevOps als On-Premise-Version (vor Ort) an.

Der Hauptunterschied zwischen VSTS, TFS und Azure DevOps besteht darin, dass die ersten beiden einen einzigen Dienst umfassen. In der Azure DevOps-Version ist dieser Dienst in fünf verbesserte Dienste unterteilt - Boards, Pipelines, Repos, Testpläne und Artefakte -, die separat genutzt werden können.

 

TFS vs. Azure DevOps Services

Wenn Sie derzeit TFS (oder Azure DevOps Server) verwenden, werden Sie verstehen, wie wertvoll es ist, dass Ihr gesamtes Team in einer einzigen Umgebung arbeitet. Wenn Sie erwägen, von On-Premise auf die Cloud umzusteigen, sind dies die wichtigsten Gründe für einen Wechsel.

1. Automatische Aktualisierungen

Im Gegensatz zu Azure DevOps Server haben Sie mit Azure DevOps Services immer die aktuellste Version mit den neuesten Funktionalitäten. Microsoft veröffentlicht alle drei Wochen eine neue Version, auf die Sie automatisch und ohne Ausfallzeiten zugreifen können. Neue Dienstfunktionen werden ebenfalls automatisch aktualisiert.

2. Kosten- und Zeitersparnis

Wenn Sie TFS oder Azure DevOps Server lokal (on-premise) ausführen, muss sich Ihr Unternehmen intensiv mit der Infrastruktur, der Serverwartung und den Betriebssystemlizenzen befassen. Mit Azure DevOps Services nutzen Sie nur die Software, was Ihnen nicht nur Geld, sondern auch Zeit spart.

Wenn Sie sich für Azure DevOps Services entscheiden, müssen Sie sich nicht mehr um Serverwartung, Aktualisierung (Updates), Backups (Datensicherung) oder die Sicherheit der Infrastruktur kümmern. Microsoft kümmert sich um alles, damit Sie sich auf die Dinge konzentrieren können, die Sie am besten können.

3. Konformitätszertifikate

Als Unternehmen müssen Sie eine Vielzahl von Anforderungen in Bezug auf Informationssicherheit und Datenschutz erfüllen. Azure DevOps verfügt über eine Reihe von Konformitätszertifikaten für Cloud-basierte Software, darunter ISO 27001, SOC 1 und SOC 2 sowie HIPAA BAA. Erfüllen Sie diese Standards? Die Einhaltung dieser Standards minimiert nicht nur das Risiko für Ihr Unternehmen, sondern sendet auch eine wertvolle Botschaft an Ihre Kunden und Geschäftspartner, ob potenziell oder nicht.

4. Zugriff von überall und auf allen Geräten

Azure DevOps Services bieten Ihrem Team mehr Flexibilität und einen sicheren Zugriff auf die Umgebung von jedem Ort und jedem Gerät aus. Wenn Ihr Unternehmen an mehreren Standorten tätig ist oder Teammitglieder von zu Hause aus arbeiten, ist der Wechsel von TFS zu Azure DevOps Services ein Muss.

5. 99,9% Verfügbarkeit

Wenn Sie eine Migration zu Azure DevOps Services in Erwägung ziehen, schließen Sie mit Microsoft ein Service Level Agreement (SLA - Servicevertrag) ab, das eine Betriebszeit von 99,9 % garantiert. Außerdem haben Sie rund um die Uhr Zugang zum Kundendienst (support).

6. Entwicklungsdienste (Development Services) in der Microsoft Cloud

Mit Azure DevOps Services haben Sie direkten Zugriff auf andere Entwicklungsdienste in der Microsoft Cloud, wie Office 365, Dynamics und Application Insights. All diese Werkzeuge ermöglichen es Ihnen, Prozesse effektiver zu gestalten und effizienter zu arbeiten.

All die oben genannten Gründe zeigen, warum der Wechsel zu Azure DevOps Services nicht auf morgen verschoben werden sollte. Wenn Sie mehr über Azure DevOps erfahren möchten, sollten Sie an unserem DevOps in Azure-Workshop teilnehmen. Wir erzählen Ihnen gerne mehr darüber.

Zugehörige Artikel:

  • Migrieren Sie von TFS zu Azure DevOps

    Die überwältigende Mehrheit der Unternehmen, denen wir geholfen haben, wollte von TFS (oder Azure DevOps Server) zu Azure DevOps Services migrieren. Von On-Premise zur Cloud. Im Folgenden werden die Schritte beschrieben, die für eine erfolgreiche Migration erforderlich sind.

    • Lesedauer 3min
    Mehr über Migrieren Sie von TFS zu Azure DevOps